Stay informed
Subscribe to our newsletter.Swisspower AG
Swisspower wurde im Jahr 2000 von 16 Stadtwerken gegründet. Heute ist Swisspower die strategische Allianz von 21 Schweizer Stadtwerken und regionalen Unternehmen der Versorgungswirtschaft.
In der Allianz entwickeln und realisieren wir Kooperationsinitiativen im Bereich der Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen, im firmenübergreifenden Innovationsmanagement und für den Wissenstransfer. Durch die gemeinsame Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit verbessern wir die Wettbewerbsposition der Swisspower-Stadtwerke.
Vision und Tätigkeitsfelder der Swisspower AG
Der Masterplan 2050 umfasst unsere Vision für die ökologische Energieversorgung der Schweiz. Hiermit verpflichten sich Swisspower und die Allianz-Partner zur Gestaltung einer vollständig erneuerbare Energieversorgung ohne CO2-Emissionen. Auf dem Masterplan 2050 aufbauend bieten wir Dienstleistungen, Kooperationen und Weiterbildungsangebote für die Stadtwerke-Praxis an.
Unsere Aktionäre profitieren vom Erfahrungsaustausch untereinander und können ihr Wissen erweitern – beispielsweise zu neuen Lösungen im Wärmebereich, zu smarten Technologien oder zur Prävention von Cyberangriffen. Swisspower koordiniert und vertritt die Gruppeninteressen in Politik und Öffentlichkeit und repräsentiert ihre Aktionäre in den relevanten Branchenverbänden.
Das Aktionariat der Swisspower AG besteht aus 21 Schweizer Stadtwerken und Unternehmen der Versorgungswirtschaft, die zusammen rund eine Million Energiekunden bedienen.

Haselstrasse 15
5401 Baden
Untere Schöntalstrasse 12
8406 Winterthur
Weststrasse 8
8570 Weinfelden
Nationalstrasse 27
8280 Kreuzlingen
Industriestrasse 6
Postfach 733

Rötistrasse 17
Postfach

Margarethenstrasse 40
4002 Basel
Gottstattstrasse 4
2504 Biel
Place Chauderon 23
Rez-de-chaussée
Case postale 7416

Chemin du Château-Bloch 2
Case postale 2777

Usterstrasse 181
8620 Wetzikon
Promenade des Berges 10
1958 Uvrier/Sion
Brühlstrasse 15
Postfach 944
Hintergrundinformationen zu den einzelnen Stadtwerken finden Sie hier.
Der Verwaltungsrat der Swisspower AG setzt sich folgendermassen zusammen:
Dr. Hans-Kaspar Scherrer Präsident | CEO Eniwa AG |
Daniel Schafer Vizepräsident | CEO Energie Wasser Bern |
Stefan Fritschi | Stadtrat Winterthur |
Guido Gross | Direktor Technische Betriebe Kreuzlingen |
Michael Gruber | Direktor Energie Thun AG |
Hans-Ruedi Hottiger | Stadtammann Zofingen |
Robert Monin | Directeur des ressources humaines, SIG |
Peter Neukomm | Stadtpräsident Schaffhausen |
Florent Pichon | Chef des services partagés, Services industriels de Lausanne |
Dr. Claus Schmidt | CEO IWB |
Felix Strässle | Direktor Regio Energie Solothurn |
- Name
- Ronny Kaufmann
- Function
- CEO
- Company
- Swisspower AG
- Name
- Thomas Peyer
- Function
- Leiter Beratung & Services
- Company
- Swisspower AG
- Name
- Orlando Gehrig
- Function
- Leiter Kooperationen & Innovation
- Company
- Swisspower AG
Wir verstehen uns als Schrittmacher der Energiewende und haben zum Ziel, die Wettbewerbsposition der angeschlossenen Stadtwerke durch gemeinsame Interessenvertretung, durch Kooperationsaktivitäten und durch unterstützende Marktleistungen zu stärken und zu verbessern.
Unsere Vision ist die Versorgung der Schweiz mit 100 Prozent erneuerbarer und CO2-neutraler Energie. Dieses Ziel verfolgen wir schrittweise und glaubwürdig anhand des Masterplans 2050 der Swisspower-Stadtwerke.
Dabei setzen wir auf den Ausbau der erneuerbaren Energieproduktion, auf Energieeffizienzmassnahmen und Investitionen in intelligente und tragfähige Netze sowie auf die Vernetzung auf europäischer Ebene.
Unsere Verantwortung
- Als Allianz der Schweizer Stadtwerke und als zentraler Akteur der Schweizer Energiewirtschaft tragen wir eine besondere Verantwortung für eine sichere, saubere und wirtschaftliche Versorgung unserer Kunden mit Energie. Um unserer Verantwortung gerecht zu werden, nehmen wir bei der Erfüllung unserer Aufgaben Rücksicht auf Mensch und Umwelt. Wir investieren in unsere Kreativität und unsere Innovationskraft.
Unsere Ziele
- Wir sind eine urbane, progressive Kraft im Energiesektor der Schweiz. Mit dem Swisspower Masterplan 2050 verfolgen wir konsequent unsere Ziele für einen sozial- und wirtschaftsverträglichen Umbau des Energiesystems hin zu einer erneuerbaren, CO2-neutralen Versorgung. Wir setzen uns ein für die Verwendung umweltfreundlicher Technologien sowie für einen effizienten Energieeinsatz. Unsere Kooperationen und unsere Produkte und Dienstleistungen tragen dazu bei, unser Energiesystem erneuerbarer zu machen.
Unser Verhalten
- Wir versorgen, bewegen und prägen den städtischen Raum. Wir pflegen mit unseren Kundinnen und Kunden, unseren Mitarbeitenden und unserem Unternehmensumfeld einen offenen und kooperativen Umgang. Wir kennen ihre Bedürfnisse und Anliegen. Wertschätzung, Fairness und Respekt zeichnen unsere Unternehmenskultur aus. Wir kommunizieren mit unserem Umfeld und der Öffentlichkeit offen, regelmässig und wahrheitsgetreu.
Unsere Mitarbeitenden
- Die Sicherheit und der Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeitenden sind uns wichtig. Motivierte, gesunde und leistungsfähige Kolleginnen und Kollegen sind die Voraussetzung für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg. Wir bieten eine umfangreiche Palette an interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Befähigung der Menschen im Energiesektor ist ein Schlüssel für den erfolgreichen Umbau des Energiesystems.
Unsere Überzeugung
- Unsere Aktionäre sind öffentliche Dienstleistungsunternehmen im Energiesektor der Schweiz, die sich mit den Zielen und den Werten von Swisspower identifizieren. Wir bündeln die Kraft unserer Aktionäre und vertreten ihre Stimme auf politischer Ebene. Unsere Produkte und Dienstleistungen unterstützen unsere Aktionäre in ihrer Wettbewerbsfähigkeit in den sich öffnenden Energiemärkten Europas.
KONTAKT
- Name
- Bettina Taddei
- Function
- Assistentin der Geschäftsleitung
- Company
- Swisspower AG
- Name
- Heidi Wetterauer
- Function
- Assistentin der Geschäftsleitung
- Company
- Swisspower AG