Die Digitalisierung bringt auch Energieversorgungsunternehmen vielfältige Chancen für neue Geschäftsfelder sowie für Zentralisierung und Optimierung ihres Netzbetriebs. Diese Entwicklung bedingt allerdings eine zunehmende Vernetzung der Systeme, was wiederum die Energieversorgungsunternehmen zunehmend in den Fokus von Cyberkriminellen bringt. Die mit der Digitalisierung und Zentralisierung einhergehenden Risiken dürfen nicht unterschätzt werden.
Dieses Webinar ist ausgelegt für Entscheidungsträger sowie für Verantwortliche für Netzbetrieb, Sekundärtechnik oder IT/OT von mittelgossen und kleineren Energieversorgungsunternehmen, welche insbesondere über keinen Informations-Sicherheitsbeauftragten verfügen.
Der erste Teil des Webinars erklärt, welche Schwachstellen sich aus der Digitalisierung ergeben und dadurch Ansatzpunkte für Cyber-Bedrohungen bilden. Im zweiten Teil werden anhand von Praxiserfahrungen konkrete Lösungsansätze und Massnahmen aufgezeigt.
Die Webinarreihe «Energiemarkt konkret» greift relevante und aktuelle Themen zum Schweizer Energiemarkt auf. Die Veranstaltungen sind öffentlich, kostenlos und findet jeweils über Mittag statt.
Anmeldung
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Bitte melden Sie sich über das Formular an.