Inhalt
Rechtliches
Bitte lesen Sie die nachfolgenden Bedingungen aufmerksam durch, bevor Sie fortfahren. Personen, welche die Website swisspower.ch der Swisspower AG abrufen, erklären sich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden.
Geistiges Eigentum
Für sämtliche auf dieser Website verwendeten Marken, Namen, Titel, Logos, Designs, Texte, Bilder und andere Materialien verfügt die Swisspower AG über alle für diesen Einsatz notwendigen Rechte. Durch das Aufrufen, Herunterladen oder Kopieren von Seiten werden keinerlei Rechte erworben. Das vollständige oder teilweise Reproduzieren, Übermitteln, Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen des Portals für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist untersagt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Swisspower AG zulässig.
Unverbindlichkeit der Angaben
Alle gemachten Angaben sind unverbindlich und können seitens der Swisspower AG jederzeit geändert werden.
Haftung
Wir bemühen uns, die auf unserer Website enthaltenen Informationen und Daten korrekt zusammenzustellen. Wir können jedoch keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen. Ebenfalls wird eine Haftung für Schäden oder Konsequenzen, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieser Website entstehen, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt in eigener Verantwortung des Nutzers. Mit der reinen Nutzung der Website der Swisspower AG kommt kein Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und Swisspower AG zustande.
Links zu anderen Websites
Unsere Website enthält Links zu Websites Dritter. Diese Seiten werden nicht durch uns geprüft, betrieben oder überwacht. Die Swisspower AG lehnt jegliche Verantwortung für den Inhalt ab.
Datenschutz
Verantwortung
Die Swisspower AG (im Folgenden «wir» oder «uns») ist verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, welche auf unserer Website und auf anderen Kanälen von uns verarbeitet werden. Wir bleiben verantwortlich für diese Verarbeitung, wenn sie durch Auftragsverarbeiter vorgenommen wird.
Swisspower AG
Schweizerhof-Passage 7
3011 Bern
Telefon +41 44 253 82 11
info@swisspower.ch
Rechte der betroffenen Personen
Personen, deren Daten wir verarbeiten, haben unter anderem folgende Rechte, welche gegenüber der Swisspower AG geltend gemacht werden können:
- Recht auf Auskunft und Bestätigung
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
- Recht auf Übertragung dieser Daten
Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Verwendung der personenbezogenen Daten
Erhebung & Verarbeitung
Folgende Daten werden verarbeitet:
- Technische Daten (bspw. wann und mit welcher IP-Adresse der Zugriff auf die Website der Swisspower AG erfolgt ist)
- Daten zum Nutzungsverhalten
- Kontaktdaten bei Anmeldung für Veranstaltungen oder für den Newsletter
Es werden nur diejenigen Daten verarbeitet, die von den betroffenen Personen an die Swisspower AG übermittelt werden. Diese Daten werden mit der entsprechenden Sorgfalt behandelt und ausschliesslich für die angegebenen Zwecke verwendet.
Weitergabe
Ohne Einverständniserklärung werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Ausgenommen davon sind notwendige technische Informationen, welche durch die Verwendung von Diensten Dritter anfallen (wie bspw. die IP Adresse und das Speichern von Cookies).
Löschung
Wenn keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorliegen, werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald der ursprüngliche Verarbeitungszweck nicht mehr gegeben ist. Diese werden selbstverständlich auch auf Anfrage der betroffenen Person gelöscht.
Verarbeitete Daten
Server Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden auf dem Server automatisch folgende Informationen der Nutzer gespeichert:
- Browser und Version
- Betriebssystem
- Referrer (von welcher Internetseite der Nutzer herkommt)
- Angesteuerte Unterseiten
- Datum & Uhrzeit
- IP-Adresse
- Internet Service Provider
Diese Daten sind nötig, um eine Internetseite korrekt auszuliefern und die dauerhafte Funktionsfähigkeit der Systeme zu gewährleisten.
Die Server-Logfiles werden getrennt von anderen Daten gespeichert. Entsprechend setzen wir diese Daten nicht in Zusammenhang mit anderen personenbezogenen Daten. Diese Daten werden von unserem Hosting-Partner Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona, Schweiz, gespeichert.
Cookies
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf dem Empfangsgerät der Nutzer gespeichert werden. Die Server, auf welchen die aufgerufenen Websites liegen, können diese Cookies auslesen, wenn die Nutzer auf die Website zugreifen.
Wir setzen Cookies ein, um:
- die Benutzerfreundlichkeit einer Website zu optimieren
- Daten über das Verhalten von Personen auf Websites zu sammeln (siehe unten: Google Analytics).
Wir setzen verschiedene Dienste von Dritten ein, welche ebenfalls Cookies auf dem Gerät der betroffenen Person speichern. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten diese Dritten Kenntnis darüber, dass mit dieser IP-Adresse unsere Internetseite aufgerufen wurde.
Die IP-Adresse kann von diesen Dritten genutzt werden, um weitere personenbezogene Daten zu sammeln. Dies gilt insbesondere dann, wenn die betroffene Person selbst Dienste dieser Dritten nutzt. So kann z.B. Google die beim Besuch unserer Website übermittelte IP-Adresse mit einem Google- oder Youtube-Konto in Zusammenhang bringen und damit nachvollziehen, dass diese Person unsere Seite besucht hat.
Sie können:
- Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren. Unter Umständen sind dann gewisse Funktionen der Internetseite nicht mehr vollumfänglich nutzbar.
- Bestehende Cookies im Browser jederzeit löschen.
- Um die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics zu verhindern, können sie ein Browser-Add-On herunterladen und installieren.
- Noch umfassenderen Schutz gegen die Auswertung des eigenen Online-Verhaltens bieten Browser-Erweiterungen wie z.B. Ghostery.
Kontaktaufnahme
Auf unserer Website finden Sie verschiedene E-Mail-Adressen, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Die per E-Mail von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten können für die Bearbeitung Ihres Anliegens oder eine spätere Kontaktaufnahme gespeichert werden.
Anmeldung für Veranstaltungen
Für gewisse Veranstaltungen bieten wir die Möglichkeit zur Anmeldung mittels eines Anmeldeformulars auf unserer Website. Personenbezogene Daten aus diesem Formular werden in einer Datenbank gespeichert. Wir können die Daten verwenden, um Sie zu einem späteren Zeitpunkt über ähnliche Angebote zu informieren.
Newsletter
Wenn Sie sich über unsere Website für den Newsletter-Verteiler anmelden, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gespeichert und für den Versand des Newsletters sowie die Auswertung der Nutzung verwendet (vgl. unten «Mailchimp»).
Dienste von Drittanbietern
Google Analytics
Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst zur Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites. Dabei erfasst Google Analytics für uns Daten darüber, von welcher Website eine betroffene Person auf eine Website gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Website zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde.
Mit den gewonnenen Daten und Informationen wertet Google die Nutzung und die Aktivitäten auf unserer Website aus, erstellt damit für uns Online-Reports und erbringt weitere Dienstleistungen für die Nutzung unserer Website. Wir analysieren die so zusammengestellten Daten für die Optimierung unserer Website.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem Gerät der betroffenen Person bei jedem Aufruf unserer Website. Dadurch werden Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google übermittelt. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Klicks der Besucher nachzuvollziehen.
Bei jedem Besuch unserer Website werden diese personenbezogenen Daten, einschliesslich der IP-Adresse, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Google Maps
Google Maps ist ein Kartenservice, welchen wir auf unserer Website integriert haben.
Durch jeden Aufruf einer Seite unserer Website, auf welcher eine Google Map integriert wurde, werden von Google Cookies auf dem Empfangsgerät der betroffenen Person gespeichert. Dadurch erhält Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wurde.
Mailchimp
Mailchimp ist ein Newsletter-Service. Auf unserer Website können Sie mit einem Formular unseren Newsletter abonnieren.
Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Dafür müssen Sie einen Link in einem Bestätigungsmail öffnen, um die Anmeldung abzuschliessen – so wird sichergestellt, dass die E-Mail-Adresse existiert und nicht von einer anderen Person verwendet wurde.
Die personenbezogenen Daten der Abonnenten werden auf den Servern von Mailchimp gespeichert. Dabei können zusätzlich zu den Daten des Anmeldeformulars auch weitere Daten, wie etwa die IP-Adresse, der verwendete Browser und Datum der Anmeldung gespeichert werden.
Ihre Daten werden zum Versand unseres Newsletters verwendet oder um Sie per E-Mail zu informieren, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist (z.B. Information über Änderungen am Newsletterangebot). Abgesehen von der Auftragsverarbeitung durch Mailchimp werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Um unsere Newsletter für unsere Abonnenten optimieren zu können, analysieren wir, wie oft unsere Newsletter geöffnet und welche Links darin geklickt werden. Dies erlaubt uns eine statistische Auswertung über den Erfolg und Misserfolg unserer Newsletter-Kampagnen.
Um die Einwilligung zu widerrufen, finden Sie in jedem Newsletter einen Link zur Abmeldung vom Newsletter.
Sie können jederzeit:
- das Newsletter-Abonnement kündigen
- die Einwilligung für die Speicherung Ihrer Daten widerrufen
- von uns zusätzlich zur Kündigung des Abonnements die Herausgabe, Anpassung und Löschung der gespeicherten Daten verlangen.
Social-Media-Plugins
Wir weisen darauf hin, dass auf unserer Website Funktionen (Plugins) von Drittanbietern wie Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und LinkedIn eingebunden sind. Diese Plugins (z.B. «Gefällt-mir-Button» von Facebook) ermöglichen es den Nutzern, Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen. Beim Abrufen von Websites mit Plugins von Drittanbietern werden automatisch Daten an die Drittanbieter übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und Weise der Datenübermittlung an diese Drittanbieter
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Diese Seite wurde letztmals geändert am 15. Dezember 2020. Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu unseren rechtlichen Hinweisen oder zum Datenschutz haben, nehmen Sie bitte unter info@swisspower.ch mit uns Kontakt auf. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung