Der erfreuliche Entscheid trägt zur Investitions- und Rechtssicherheit in einem schwierigen Energiemarkt bei.
Die Stadtwerke gehören seit Jahren zu den wichtigsten Akteuren für eine wirtschaftliche, zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung mit vermehrter Nutzung der erneuerbaren Energien und mit einer gesteigerten Energieeffizienz. Mit dem JA der schweizerischen Stimmbevölkerung zum neuen Eidgenössischen Energiegesetz werden unsere bisherigen Anstrengungen als Energieversorger im städtischen Gebiet fortgeführt und verstärkt. Die Bestätigung der strategischen Zielsetzung ermöglicht den Stadtwerken eine noch präzisere Abstimmung der unternehmerischen Ziele mit den energiepolitischen Zielsetzungen des Landes.
Die Energiewende findet Stadt
Vom Bundesrat erwartet Swisspower, dass er die Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen mit möglichst wenig Bürokratie und ohne überregulierende Verordnungen für alle Energieversorgungsunternehmen rasch ermöglicht und eine Inkraftsetzung auf den 1. Januar 2018 anstrebt.
«In den Städten findet die Energiewende auch in den nächsten Jahren ihre Umsetzung. Das ist für die Stadtwerke nichts Neues, vielmehr ist es eine Fortsetzung der bisherigen Arbeit.»
Für weitere Informationen:
- Name
- Ronny Kaufmann
- Function
- CEO
- Company
- Swisspower AG