Die Regionalwerke AG Baden (RWB) führt per 1. Januar 2020 beim Gas ein neues Standardprodukt ein: Erdgas mit einem Biogas-Anteil von 10%. Das ist ein weiterer Schritt auf dem Weg Richtung erneuerbare Energieversorgung.
Klimaschutz beim Heizen und Kochen
Das Standardprodukt mit 10% erneuerbarem Biogas trägt zu einer Reduktion der Treibhausgase bei und hat somit einen ökologischen Mehrwert. Dank der aktuellen Preissituation beim Erdgas bietet die Regionalwerke AG Baden ihren Kunden dieses Plus für den Klimaschutz ohne Preiserhöhung an. Die Umstellung auf das neue Standardprodukt erfolgt automatisch. Mit der Wahl eines biogasREGIO-Produkts – ausschliesslich Biogas aus den RWB-eigenen Anlagen in Nesselnbach und Turgi – können die Kunden ihren Biogas-Anteil auf bis zu 100% erhöhen. Die Kunden wurden im Vorfeld über das neue Standardprodukt informiert und haben die Möglichkeit erhalten, ganz auf einen Biogas-Anteil zu verzichten und nur reines Erdgas zu beziehen.
Mehr Biogas zum Tanken
Die Regionalwerke AG Baden betreibt CNG-Tankstellen an der Shell Tankstelle in Dättwil und beim Werkhof der RWB im Roggebode 1 in Baden. Wer dort CNG tankt, erhält ab dem 1. Januar 2020 automatisch 20% Biogas anstatt wie bisher 10%. CNG-Autos reduzieren den CO2-Ausstoss und sind umweltfreundlich unterwegs.
Produktion des Biogases
Das Biogas, welches im Standardprodukt beigemischt ist, wird ausschliesslich aus Gülle und weiteren organischen Abfallstoffen produziert. Damit steht es nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelindustrie. Hergestellt wird das Biogas in RWB-eigenen regionalen Produktionsanlagen sowie in nordeuropäischen Anlagen, die das Biogas nach den gleichen Standards wie in der Schweiz produzieren.