Jedes Praxisforum besteht pro Jahr aus zwei Tagesveranstaltungen. Der Vormittag dient dem Erfahrungsaustausch im geschlossenen Kreis der Mitglieder; die Themen bestimmen die Mitglieder selbst. Der Nachmittag mit Gastreferenten aus Forschung und Praxis ist für Dritte offen. Zusätzlich findet jährlich eine ganztägige Exkursion statt, um Best-Practice-Lösungen direkt kennenzulernen.
Erfahrungsaustausch zu aktuellen Herausforderungen
Aktuell führt Swisspower vier Praxisforen durch zu Themen, die für Energieversorgungsunternehmen von hoher Aktualität und Bedeutung sind:
- Wärme
Planung und Weiterentwicklung von thermischen Netzen
- Zielinfrastruktur
Investitionsplanung und Unterhaltsstrategien im Kontext der Sektorkopplung
- ICT
Digitalisierung im Energieversorgungsunternehmen
- Prosumer
Geschäftsmodelle und Technologien für die dezentrale Energieproduktion und -vermarktung
Mitgliedschaft
Die Praxisforen stehen allen Energieversorgungsunternehmen offen.
Mitglieder der Praxisforen profitieren vom Wissensaustausch mit anderen Fachpersonen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, und von der gemeinsamen Diskussion über Lösungsansätze für diese Herausforderungen, neueste Erkenntnisse aus der Forschung und Best-Practice-Beispiele.
- Nom
- Tobias Anliker
- Fonction
- Leiter Weiterbildung & Praxisforen
- Entreprise
- Swisspower AG