Swisspower | Regionalwerke AG Baden: Neue Gasheizung des Oederlin…

Regionalwerke AG Baden: Neue Gasheizung des Oederlin Areals senkt CO2-Ausstoss um 32%

Das Oederlin Areal in Ennetbaden und Rieden ist Arbeits- und Kulturbegegnungsstätte. Über 150 Jahre Industriegeschichte prägen die historischen Gebäude. Die Regionalwerke AG Baden wurde beauftragt, die Wärmeerzeugungsanlage zu sanieren. In der nächsten Heizperiode wird im Areal neu mit Gas geheizt, was den CO2-Ausstoss um 32 Prozent senkt.

Die Rückbauarbeiten der Ölheizung starteten Mitte Mai 2021. Aufgrund der kühlen Wetterlage im Frühling wurde parallel zu den Abbrucharbeiten eine Notheizung in Betrieb genommen. Mit der neuen Gasheizung lässt sich der CO2-Ausstoss gegenüber der alten Ölheizung um rund 32 Prozent senken. Dies entspricht einer jährlichen Einsparung von 84 Tonnen CO2. Ein Teil der notwendigen Gasenergie wird mit regionalem Biogas abgedeckt.

Der Bauherrschaft ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Gebäudesubstanz erhalten bleibt und das Areal den Mietern zeitgemässe Perspektiven und Nutzungskonzepte bietet. Laufend werden die teilweise denkmalgeschützten Gebäude unter Berücksichtigung historischer Aspekte thermisch saniert. Die neue Heizanlage ist durch mehrere Unterstationen komplett vernetzt und mit modernsterTechnik ausgestattet. Künftig kann über eine intelligente Steuerung die gewünschte Wärmeenergie individuell angefordert werden. Mit diesem Schritt kann noch mehr Primärenergie und somit auch CO2 eingespart werden.

Modernisierung der Kaminanlage

Durch diese Modernisierung der Kaminanlage werden die aktuell geltenden Vorschriften eingehalten und es wird ein kondensierender Heizbetrieb ermöglicht. Mit dieser Brennwerttechnik wird der Energieträger Gas optimal und mit minimalstem Abgasverlust in Wärme umgewandelt.

Die Regionalwerke AG Baden ist die zuverlässige Energiepartnerin, r vielseitige und praktische Energielösungen. Als Generalunternehmerin übernimmt sie sämtliche Arbeiten bis zur fixfertigen Inbetriebnahme – und darüber hinaus.