Die innovative Plattform vernetzt Stromproduzierende und -verbrauchende in Nachbarschaften, um lokal erzeugten Strom über das öffentliche Netz zu handeln. LEGhub bietet bereits ab heute den vollständigen Funktionsumfang: von der Standortprüfung über die digitale LEG-Bildung bis hin zum Beitritt zu bestehenden Gemeinschaften.
Gemeinsam entwickelt für die Schweizer Energiebranche
LEGhub entstand unter der Leitung der Swisspower AG in enger Zusammenarbeit mit führenden Schweizer Stadtwerken und Energieversorgern sowie den Entwicklungspartnern Ajila AG und jls digital AG. Bereits im Februar 2025 wurde mit dem vZEV-Check für virtuelle Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch ein wichtiger Grundstein gelegt. Swisspower arbeitet an weiteren Funktionen zur Unterstützung gemeinschaftlicher Energieformen.
Starker Marktstart mit Pionier-Stadtwerke
Zum Launch gehen vier Verteilnetzbetreiber mit allen Funktionen live: Eniwa, Licht- und Wasserwerk Adelboden AG, InfraWerkeMünsingen und EW Kallnach. Den LEGhub nutzen bereits CKW, ewl und das Stadtwerk Winterthur für Auskünfte zur Netztopologie für vZEV bzw. LEG. Zu einem späteren Zeitpunkt folgen Energie Thun, IWB, Regio Energie Solothurn, SWL Energie AG, Rell AG, Stadtwerke Wetzikon, GW Rüti und viele weitere.
Wir freuen uns besonders über die Zusammenarbeit mit Youtility, die uns beim raschen und erfolgreichen Onboarding ihrer Partnerwerke unterstützt hat.
«LEGhub ist die ideale Lösung für Stadtwerke und Energieversorger, um LEG effizient abzuwickeln und ihre Kundinnen und Kunden optimal zu unterstützen», erklärt Gabriel Chavanne, Projektleiter LEGhub bei Swisspower.
Wie können Energieversorger LEGhub beitreten?
Der Swisspower LEGhub ist für Energieversorger mit verschiedensten IT-Systemen konzipiert. Mit interessierten Werken prüfen wir eine Anbindung an LEGhub. Für das genaue Pricing und Teilnahmemodell können Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen (info@leghub.ch). Mehr Informationen finden Sie unter www.leghub.ch.
Über die Swisspower AG
Swisspower ist die strategische Allianz von 20 Schweizer Stadtwerken und regionalen Unternehmen der Versorgungswirtschaft. Der Masterplan 2050 ist die gemeinsame Vision der Allianzpartner für ein vollständig erneuerbares Energiesystem ohne CO₂-Emissionen. Auf dem Weg dorthin unterstützt Swisspower Stadtwerke und Energieversorger mit Kooperationsinitiativen, Beratungsdienstleistungen und Vernetzungsangeboten.
Medienanfragen
Swisspower AG
Riccardo Bussmann
Deputy Director Public Affairs and Communications
+41 44 253 82 41
riccardo.bussmann@swisspower.ch