Der Winterthurer Stadtrat überweist dem Parlament einen Verpflichtungskredit von 5,28 Mio. CHF. Der Kredit finanziert die Grunderschliessung des Wärmeversorgungsgebietes Seen und damit verbundene technische Anpassungen am Quartierwärmeverbund Waser. Im Weiteren werden das Schulhaus Steinacker sowie erste private Liegenschaften angeschlossen. Gemäss aktuellem Stand werden die Bauarbeiten im ersten Quartal 2027 beginnen.
Hohes Tempo bei Ausbau der klimafreundlichen Wärmeversorgung
Dieses Projekt ist ein weiterer Baustein im Ausbau der städtischen Wärmenetze gemäss Masterplan. Der Stadtrat kommt mit dieser Weisung seinem Ziel nach, mit hohem Tempo den Ausbau der klimafreundlichen Wärmeversorgung voranzutreiben.
Bei Bewilligung des Kredits durch das Stadtparlament kann ein Teilgebiet von Seen mit einer Wärmeleistung von etwa 3200 kW und einem jährlichen Wärmebedarf von rund 6,5 Millionen kWh erschlossen werden. Ausgehend von einer Anschlussrate von 70% führt das vorliegende Projekt langfristig zu einer jährlichen Einsparung von 1300 Tonnen CO2.