Zukunftsweisende Technologie
Die Technologie, mittels Wasserelektrolyse Strom aus erneuerbaren Quellen in Gas umzuwandeln, verspricht die Lösung des Problems der Speicherung von überschüssigem Strom. Das produzierte Gas kann in das bestehende Erdgasnetz eingespeist werden. Doch wie sieht der Stand der Technik aus, was sind die Chancen und Risiken? Muss dazu das Energiesystem aus- oder umgebaut werden? Wie können Strom, Erdgas, Wärmeerzeugung und Mobilität gekoppelt werden? Die beiden Energie-Experten, Prof. Dr. Markus Friedli, Leiter des Instituts für Energie Technik am HSR, und Thomas Peyer, Leiter Energiedienstleistungen, Swisspower AG, informieren am Energie-Apéro über diese und weitere Fragen zu Power to Gas.
Anmeldung zum Energie-Apéro
Der Energie-Apéro Aargau findet am Donnerstag, 23. November 2017 um 17.30 Uhr im Bildungszentrum Zofingen (BZZ) statt. Die Anmeldung sowie weitere Informationen gibt es unter www.energieaperos-ag.ch. Das Ziel der Energie-Apéros Aargau ist, der Bevölkerung fundierte Informationen aus dem weiten Gebiet der Energie anzubieten. Die Veranstaltungen werden getragen vom Kanton Aargau und von Aargauer Energieversorgern. In der Region Zofingen sind dies tba energie ag Aarburg, EW Oftringen AG, EW Rothrist AG und StWZ Energie AG. Pro Winterhalbjahr finden 11 Anlässe verteilt auf die Städte Aarau, Baden, Lenzburg und Zofingen statt.
Auskunft an die Redaktion
Paul Marbach, Geschäftsführer, 062 745 32 14