Ende Juni hat der Bundesrat die Botschaft zur Revision des Energie- und Stromversorgungsgesetzes verabschiedet. Dieser Mantelerlass legt die Grundlage für die Förderung der erneuerbaren Energien im Rahmen der Energstrategie 2050+.
Nach dem Nein zum neuen CO2-Gesetz kann sich das Parlament keine zweite Niederlage an der Urne erlauben. Deshalb sind heftige Diskussionen zu diesem Thema vorprogrammiert.
In einem ersten Teil ordnet Philipp Mäder, Leiter Public Affairs bei Swisspower, die neuen Vorlagen in einem energiepolitischen Kontext ein. Daraufhin bietet Markus Flatt, Mitglied der Geschäftsleitung bei EVU Partners, einen Überblick über die regulatorischen Elemente der Vorlagen.
Die Webinarreihe «Energiemarkt konkret» greift relevante und aktuelle Themen zum Schweizer Energiemarkt auf. Die Veranstaltungen sind öffentlich, kostenlos und findet jeweils über Mittag statt.