Der tiefgreifende Transformationsprozess in der Branche birgt für Energieversorger neben Herausforderungen auch zahlreiche Chancen und neue Geschäftsfelder. Wer als Stadt- oder Gemeindewerk langfristig Erfolg haben will, kann jedoch nicht auf jeden neuen Trend setzen, sondern muss sich strategisch sinnvoll positionieren. Welche Geschäftsbereiche sollen weiterverfolgt, welche aufgegeben werden? Inwiefern sollten Wertschöpfungstiefen und -breiten angepasst werden? Auf welche neue Geschäftsfelder kommt es an?
Massgeschneiderte Strategieworkshops
Gemeinsam mit der Universität St.Gallen unterstützen wir Sie darin, eine zukunftsfähige Positionierung für Ihr Stadt- oder Gemeindewerk zu entwickeln. In einem massgeschneiderten Strategieworkshop erarbeiten wir gemeinsam mit Geschäftsleitung, Verwaltungsrat und/oder politischen Entscheidungsträgern die Grundlagen für fundierte Entscheidungen auf Basis relevanter Trends.
Studie «Stadtwerk 2025: Strategische Positionierung in Zeiten des Wandels»
Im Auftrag von Swisspower Innovation hat die Universität St. Gallen relevante Mega- und Branchentrends im Bereich Technologie, Gesellschaft und Politik analysiert und deren Implikationen für Stadtwerke abgeleitet. Herzstück der Studie sind neun Rollenbilder, die mögliche strategische Positionierungen für die Zukunft aufzeigen.
KONTAKT
- Name
- Orlando Gehrig
- Funktion
- Director Energy Services, Deputy CEO
- Firma
- Swisspower AG