Bleiben Sie informiert.
Swisspower ist die strategische Allianz von 22 Schweizer Stadtwerken und regionalen Unternehmen der Versorgungswirtschaft. Der Masterplan 2050 ist die gemeinsame Vision der Allianzpartner für ein vollständig erneuerbares Energiesystem ohne…
Equiwatt, das Energieeffizienzprogramm der Services industriels de Lausanne (SiL), bietet eine neue Dienstleistung an: Unternehmen aus Lausanne erhalten zinslose Darlehen für energetische Sanierungen.
Während dem Einkaufen die Batterie des Elektroautos aufladen: Energie Wasser Bern macht’s gemeinsam mit dem Wankdorf Center in Bern möglich. Die bereits bestehende Infrastruktur mit 38 Ladestationen für Elektrofahrzeuge wurde um vier zusätzliche…
Das Hybridwerk der Regio Energie Solothurn und die damit verbundene Anlage des EU-Forschungsprojekts «STORE&GO» werden mit dem Watt d’Or ausgezeichnet. Der Schweizer Energiepreis unterstreicht die Bedeutung des Energieträgers Gas und seiner Netze…
SH POWER soll künftig auch Wärmenetze und Kältenetze aufbauen und betreiben. Denn Kälteverbünde und Wärmeverbünde sind von zunehmender Bedeutung für eine ressourcenschonende Energieversorgung. Bereits in der neuen Eignerstrategie von SH POWER hatte…
Die Regionalwerke AG Baden plant in Obersiggenthal ein innovatives und wegweisendes Bauprojekt. Durch smarte Technologien kombiniert es moderne Wohn- und Arbeitsformen mit einem nachhaltigen Energiekonzept.
Wer ein CNG-Auto besitzt, fährt ökologischer und günstiger: Stadtwerk Winterthur verdoppelt den Anteil Biogas an den CNG-Tankstellen auf 20%. Gas als Treibstoff ist pro Liter Benzinäquivalent 17 Rappen günstiger als Benzin.
Am 26. März 2020 findet der AEE SUISSE Kongress in Solothurn statt. Alexandra Märki, Co-Geschäftsleiterin der AEE SUISSE, gibt einen Ausblick auf die Ziele und das Programm des Kongresses.
Mit dem Power-to-Gas-Projekt «move-MEGA» demonstriert die Empa in Dübendorf, wie die Mobilität der Zukunft ohne fossile Energie funktionieren kann. Swisspower unterstützt das Projekt mit 17 Stadtwerken als Partner.
Die Berner Fernwärme besteht zu mindestens drei Vierteln aus erneuerbarer Energie und schont das Klima. Deshalb erschliesst Energie Wasser Bern nun auch den Westen der Stadt Bern mit einem Fernwärmenetz. Mit einem Spatenstich hat nun die erste…