Bleiben Sie informiert.
Swisspower ist die strategische Allianz von 22 Schweizer Stadtwerken und regionalen Unternehmen der Versorgungswirtschaft. Der Masterplan 2050 ist die gemeinsame Vision der Allianzpartner für ein vollständig erneuerbares Energiesystem ohne…
Die Swisspower Renewables AG, eine von elf Swisspower-Stadtwerken sowie dem Energieinfrastrukturfonds UBS Clean Energy Infrastructure 2 KmGK (UBS-CEIS 2) gehaltene Beteiligungsgesellschaft, baut ihre Investitionen in die Wasserkraft in Italien weiter…
Die drei Standortgemeinden Val-de-Travers, Les Verrières und La Côte-aux-Fées haben ihre Einsprachen gegen den Windpark «Montagne de Buttes»zurückgezogen. Damit steht der Realisierung nichts mehr im Weg. An der Betriebsgesellschaft Verrivent SA sind…
Transaktionskosten beim Laden von Elektrofahrzeugen dank Blockchain-Technologie senken: Ob dies funktioniert, will Energie Wasser Bern im Rahmen der Blockchain-Kooperation von Swisspower testen. Damit liessen sich künftig die «Roaming»-Kosten in der…
Wie können sich Stadtwerke bei all den Umbrüchen in der Energiebranche erfolgreich positionieren, ihren bisherigen Heimvorteil wahren und noch besser nutzen? Unter dem Motto «Local Hero» werden wir uns am Market Day 2019 diesen Fragen widmen.
Die Planungsarbeiten für das Projekt Seewassernutzung des Energie Service Biel/Bienne (ESB) sind in vollem Gange. Nun fand die erste Sitzung der Projektbegleitgruppe statt, die aus Behörden, Partnern, Schlüsselkunden und dem ESB besteht. Sie dient…
Auf dem Areal Aarmatt der Regio Energie Solothurn wurde erstmals aus erneuerbarem Strom erneuerbares Methan hergestellt und ins Gasnetz eingespeist. Das dabei angewendete biologische Verfahren ist einmalig in der Schweiz. Die STORE&GO-Anlage ist…
Winterthurer Haushalte und Unternehmen erhalten intelligente Stromzähler. Stadtwerk Winterthur führt die Smart Meter über die kommenden Jahre ein. Um Synergieeffekte zu nutzen, werden auch die Fernwärmezähler sowie die Mehrheit der Gas- und…
Als einer der ersten Schweizer Energieversorger erhöht die SWL Energie AG den Biogas-Anteil ihres Gasproduktes «Standard» per 1. Juli 2019 von 10% auf 20%.
Die Werkbetriebe Frauenfeld machen Solarstrom für alle bezahlbar: Kundinnen und Kunden können sich mit einem Einmalbetrag pro Quadratmeter an einer Photovoltaikanlage beteiligen. Im Gegenzug erhalten sie während 20 Jahren ihren Anteil Strom. Wegen…