Neue Solaranlage über Autobahn: Die StWZ Energie AG leistet Pionierarbeit

Ein Bericht des Bundes zeigt: 55 GWh Solarstrom pro Jahr liessen sich mit Photovoltaikanlagen entlang der Schweizer Autobahnen herstellen. Die StWZ Energie AG ist mit gutem Beispiel vorangegangen und hat auf der Autobahn-Halbüberdachung A2 eine der grössten Solaranlagen der Region realisiert.

Bereits 2015 entstand die Idee, auf der Halbüberdachung der Autobahn A2 zwischen Zofingen und Strengelbach eine Photovoltaikanlage (PVA) zu errichten. Doch damals war die Wirtschaftlichkeit angesichts der hohen Erschliessungskosten noch nicht gegeben. In den folgenden Jahren sanken die Preise für Solarmodule aber kontinuierlich, sodass die geschätzten Gestehungskosten der Anlage einen akzeptablen Wert erreichten – und StWZ das Projekt wieder anpackte.

Biodiversität erhalten

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) zeigte sich offen für das Vorhaben. Es stellte allerdings eine Bedingung: Die bisherige Begrünung auf der Halbüberdachung muss nach dem Bau der Solaranlage wieder mit Ersatzmassnahmen hergestellt werden, sodass die Fläche den Pflanzen und Tieren erhalten bleibt. «Gemeinsam mit einem auf Natur und Landschaft spezialisierten Ingenieurbüro fanden wir eine Lösung, die wir nun realisiert haben», sagt Stefan Gautschi, Leiter Netze & Anlagen Elektrizität von StWZ. «Im nördlichen Teil der Anlage haben wir stehende, bifaziale Solarmodule installiert. Um die Halterung der Module aus statischen Gründen zu fixieren und die Naturwerte zu erreichen, wurde eine angepasste Kiesmischung eingebracht. Diese wird anschliessend nach den geforderten Massnahmen begrünt.»

Weil die doppelseitigen Module hauptsächlich vormittags und nachmittags Strom produzieren, haben sie noch einen weiteren Vorteil: «Sie ergänzen die konventionellen Ost-West-Module im südlichen Teil der Anlage ideal. Durch die Kombination fällt der Strom gleichmässiger über den ganzen Tag verteilt an und die Leistungsspitze am Mittag ist weniger ausgeprägt.»

Mehrere Herausforderungen

Zusätzlich zur Begrünung hatte StWZ bei diesem besonderen Projekt noch weitere Herausforderungen zu meistern:

  • Bewilligungen durch die Gemeinden Strengelbach und Zofingen, den Kanton Aargau, das ASTRA und das ESTI erforderlich
  • Aufwendige und teure Erschliessung ans Stromnetz samt Unterquerung der Wigger durch eine aufwendige Spülbohrung
  • Komplexe statische Berechnungen, um die vom ASTRA ermittelte Gesamtlast auf der Halbüberdachung der Autobahn A2 einzuhalten
  • Logistikkonzept für Materialtransporte zur und auf der 500 Meter langen Halbüberdachung

Sicherstellen der Materialverfügbarkeit

Gemeinschaftliche Solaranlage

Nach einer dreimonatigen Bauphase hat StWZ die Solaranlage Ende Dezember 2021 in Betrieb genommen. Für die eine Hälfte der Energie hat das Unternehmen einen Abnahmevertrag mit der Stadt Zofingen vereinbart. Die andere Hälfte des Solarstroms steht Kundinnen und Kunden von StWZ aus Zofingen und Strengelbach zur Verfügung, die keine eigene Solaranlage bauen können oder wollen. Sie erwerben die nachhaltige Energie in Form von Anteilsscheinen. Dies sind zinslose Darlehen über fünf Jahre oder 20 Jahre, welche durch StWZ mittels Solarstromlieferungen zurückbezahlt werden.

Für StWZ ist es laut Stefan Gautschi bereits die dritte gemeinschaftliche Photovoltaikanlage: «Mit dem Bau leisten wir einen weiteren Beitrag zur Umsetzung der regionalen Energiestrategie und fördern den Ausbau der Solarstromproduktion.»

Positives Fazit

Trotz der Hürden, die es bei diesem Projekt zu überwinden gab, zieht Stefan Gautschi ein positives Fazit: «Ich kann andere Stadtwerke mit einer ähnlichen Ausgangslage nur motivieren, diese Gelegenheit ebenfalls zu nutzen. Denn bestehende Überdachungen für die Photovoltaik zu verwenden, macht einfach Sinn. Zudem war die Zusammenarbeit mit dem ASTRA sehr angenehm. Es ist spürbar, dass der Bund in diesem Bereich vorwärtsmachen will.»

Zahlen und Fakten zur Photovoltaikanlage:

Standort

Halbüberdachung der Autobahn A2

Länge der Halbüberdachung

Ca. 500 m

Inbetriebnahme

Ende Dezember 2021

Leistung

840 kWp

Solarmodule

>2000

Solarmodulfläche

3200 m2

Durchschnittliche Jahresproduktion

>700'000 kWh